Wirkung und Ablauf einer Shiatsu Massage
Shiatsu hilft dir zu entspannen. Deine Balance zu finden. Und dich zu verändern.

Shiatsu Massage ist japanische Körpertherapie
Die Shiatsu Wirkung beruht auf einer alten asiatischen Tradition der Berührung und Körpertherapie. Die Traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) und die 5-Elemente-Lehre verbinden sich bei Shiatsu mit Methoden der usprünglichen japanischen "Anma Massage".
Meine Shiatsu Behandlungen sind also auch immer in das Verständnis und die Philosophie der orientalischen Medizin eingebettet.

Wird bei Shiatsu massiert?
Ja und Nein. Natürlich wird bei der Shiatsu Behandlung Druck auf Meridiane und Shiatsu Punkte (Akupunkturpunkte) ausgeübt. Dieser Druck wirkt aber bedeutend tiefer als bei einer klassischen Massage. Der Grund hierfür liegt in der Art, wie der Druck aufgebaut und gehalten wird.
Bei Shiatsu erfolgt der Druck aus der Körpermitte des Praktikers und wird ganz ohne Anstrengung erzeugt. Dadurch läßt das vegetative Nervensystem der Klientin bzw. des Klienten diesen Druck tiefer einsinken, denn der Körper muss nicht in "Abwehrspannung" gehen.
Das Ergebnis: eine "Massage" die tiefe Gewebsschichten, Lymphgefäße, Faszien, Muskeln und Sehnen erreicht. Durch Drehungen und Rotationen der Arme und Beine wird zusätzlich eine tiefe Entspannung erreicht, die Beweglichkeit verbessert und die Durchblutung gefördert.
Die positiven Effekte einer Shiatsu Massage wurden vor Kurzem in einer europaweiten Studie der European Shiatsu Federation bestätigt.

Die Wirkung von Shiatsu auf Körper, Geist und Seele
Shiatsu bringt dich auf vielen Ebenen in Balance:
- Eine Balance zwischen den Energieleveln der Meridiane
- Eine Balance von Yin und Yang im Körper ☯
- Eine emotionale Balance
- Eine Balance von positiver Körperspannung und angenehmer Entspannung
- Eine Balance zwischen Veränderung und Stabilität
Ein Ausgleich von Ungleichgewichten auf körperlicher und geistiger Ebene führt zu einem tiefen Wohlbefinden während und nach einer Shiatsu Behandlung. Dieses Prinzip ist mir auch bei meiner Arbeitsweise sehr wichtig.
Die Wiederherstellung dieser Balance ist laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) die Basis dafür, verschiedenste körperliche, psychische oder auch psychosomatische Beschwerden zu verbessern.
Der Ablauf einer Shiatsu Behandlung

Fragen
Eine Shiatsu Behandlung beginnt immer mit einem Gespräch über den aktuellen Gefühls- und Gesundheits-Zustand. Bei diesem Gespräch nehme ich als Shiatsu Praktiker viele Eindrücke wahr.
Es geht nicht nur darum, was die Klientin oder der Klient erzählt. Sondern auch um das Wie. Durch achtsames Hinhören kann so manches erkannt werden, was der Klientin oder dem Klienten vielleicht sogar selbst nicht ganz bewusst ist.

Tasten
Als nächstes taste ich sanft den Bauch ab. Aus den Spannungszuständen in den verschiedenen Arealen des Bauches und des restlichen Körpers kann abgeleitet werden, welche Meridiane aktuell besonders gespannt oder besonders leer sind.
Auch die Zunge, die Körperhaltung und die Primärfunktionen wie Schlaf oder Verdauung sind laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sehr aufschlussreich darüber, welche Disbalancen gerade bestehen.
Es geht immer um den gesamten Menschen.

Hinterfragen
Als Ergebnis aus dem Gespräch, den visuellen Eindrücken und den Eindrücken aus dem Tasten ergibt sich ein möglichst vollständiges Bild des Menschen. Ich stelle mir die Fragen:
- Wer liegt da vor mir?
- Wo kommt dieser Mensch her?
- Welche Einflüsse haben sie oder ihn geformt?
- Wo kann sich dieser Mensch hin entwickeln?
- Welche Disbalancen verhindern eine harmonische und gesunde Entwicklung?
- Was sind die darunter liegenden Muster, die die Beschwerden verursachen?

Behandeln
Das Gesamtbild bestimmt die Behandlung. Je nach Disbalance behandle ich die Klientin bzw. den Klienten am Rücken liegend, am Bauch liegend, in Seitenlage, im Sitzen oder im Stehen. Mit festem, aber doch sanftem Druck. Mit Dehnungen und Drehungen.
Diese Positionen und Techniken wechseln innerhalb der Behandlung öfters. Dadurch kommt es zu einer gewissen Dynamik, in der die Klientin bzw. der Klient in den Prozess der Behandlung eingebunden wird.

Nachspüren
Ganz wichtig ist mir auch das "Nachspüren" am Ende der Behandlung. Nach ein paar Minuten Ruhe bespreche ich noch einmal mit der Klientin bzw. dem Klienten, was während der Behandlung aufgefallen ist.
Dabei entstehen auch sehr wertvolle "Aha"-Momente, die bei der Klientin bzw. dem Klienten das Verständnis für den eigenen Gefühls- und Gesundheits-Zustand deutlich verbessern.
Die häufigsten Fragen zu
Ablauf und Wirkung einer Shiatsu Massage
"Werden bei einer Shiatsu Behandlung Muskelverspannungen gelöst, so wie bei einer klassischen Massage?"
Das Ziel einer Shiatsu Behandlung ist natürlich die Entspannung. Shiatsu geht aber im Vergleich zur klassischen Massage weit darüber hinaus. Es geht auch um einen energetischen Ausgleich in den Meridianen und tiefen Gewebsschichten.
"Wie lange dauert so eine Shiatsu Behandlung?"
In der Regel geht eine Shiatsu Massage über 60 Minuten, das Eingangsgespräch zu Beginn inklusive. Bei einer Erstbehandlung nehme ich mir immer gerne 75 Minuten Zeit, damit ich im Gespräch wirklich auf dich eingehen kann.
Ich behandle auch sehr gerne in einer 90 Minuten Session. Dabei haben wir noch mehr Zeit und Freiraum, um deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen und ein intensives Shiatsu Erlebnis zu erreichen.
In meinem Online Terminplan kannst du ganz easy einen freien Termin für eine Shiatsu Massage buchen.
"Arbeitest du auf einem Massagetisch oder auf dem Boden?"
Ich behandle traditionell auf einer bequemen, großen Matte am Boden. Ich benutze orig. japanische Tatami Strohmatten unter der Behandlungsmatte. Dadurch liegst du sehr angenehm, und gleichzeitig kann die Behandlung mit optimalen Druck tief wirken. Hier kannst du sehen, wie meine Shiatsu Praxis ausgestattet ist.
"Muss man sich für eine Shiatsu Behandlung ausziehen?"
Die Shiatsu Massage findet auf angenehmer Kleidung statt. Es ist daher nicht nötig, dass sich die Klientin bzw. der Klient auszieht. Ich empfehle immer, besonders angenehme Baumwollkleidung anzuziehen, in der auch Dehnungen möglich sind und man sich ganz entspannen kann. Bitte nimm zu deiner Behandlung eine lange Hose, ein langes Shirt und Socken mit.
Du kannst dich natürlich in der Garderobe meiner Praxis umziehen.
"Ich habe Rückenschmerzen und kann nicht lange am Boden liegen. Ist das ein Problem?"
Das ist überhaupt kein Problem. Du zeigst mir einfach, welche Positionen für dich bequem sind und ich passe die Behandlung entsprechend an. Weiters stehen viele bequeme Kissen zur Verfügung, mit denen ich dich optimal unterstützen kann. Da ich deine Körperhaltung während der Shiatsu Massage auch wechsle, bleibst du nie zu lange in einer Position.
"Ist Shiatsu so ein Esoterik-Ding? Muss man daran glauben, damit es funktioniert?"
Shiatsu ist sehr konkret und unmittelbar im Körper spürbar. Du musst an nichts glauben. Es geht bei Shiatsu um die körperliche Erfahrung, und die nimmst du wahr - im Moment der Behandlung, aber auch darüber hinaus.
"Welche anderen Hilfsmittel verwendest du bei deiner Shiatsu Massage"
Ich setze in meinen Behandlungen gerne zusätzliche Methoden ein, die die Shiatsu Massage unterstützen:
- Moxa (Moxibustion) bei KlientInnen, die eine Zufuhr von Wärme benötigen
- Schröpfen mit Schröpfgläsern ist eine Methode, die sehr effektiv bei hartnäckigen Verspannungen und tiefsitzender Stagnation wirkt
- die Gua Sha Methode nach der traditionellen Medizin setze ich gerne ein, um die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen im Nacken / Schulterbereich zu lösen.
Alle diese Methoden spreche ich natürlich vor der Behandlung mit dir ab.
"Ist Shiatsu gefährlich?"
Shiatsu von einem ausgebildeten Shiatsu Praktiker ist vollkommen sicher. Bei Shiatsu wird nicht mit Nadeln gearbeitet, wie bei einer Akupunktur. Ich massiere mit meinen Händen, bei manchen Techniken kommen auch Ellenbogen oder Knie zum Einsatz.
Der Grundsatz dabei ist jedoch immer, dass sich die Klientin bzw. der Klient dabei wohl fühlt. Es geht bei Shiatsu in keinster Weise darum, einen Schmerz auszuhalten. Mit ist es wichtig, dass die Grenzen bei der Shiatsu Massage immer gewahrt werden.
Durch diese Aufmerksamkeit auf die Grenzen und Möglichkeiten der Shiatsu Behandlung, und das Eingehen auf die Bedürfnisse der Klientin bzw. des Klienten, ist Shiatsu eine sehr sichere Methode.
Du wirst auch keine unangenehmen Nebenwirkungen nach Shiatsu erleben - ganz im Gegenteil! In den ersten Stunden nach einer Shiatsu Massage fühlst du dich energiegeladen, beweglich und sehr angenehm entspannt.
"Kann mir Shiatsu auch bei Burn-Out helfen?"
Ich konnte in meiner Shiatsu Diplomarbeits-Studie (insgesamt 210 Shiatsu Behandlungen) die Erfahrung machen, dass Shiatsu bei Burn-Out eine wesentliche Verbesserung des Energie-Niveaus und des Schlafverhaltens bewirken kann. In diesem Video "Shiatsu bei Burnout" kannst du mehr über die Ergebnisse der Studie erfahren.
Lass uns kennenlernen
Buche dir ganz entspannt ein kostenloses 30-minütiges Kennenlernen und erlebe mein Shiatsu.